Der Vorentwurf ist fertig!

Die Gestaltungsidee für den Spielplatz „Obstsalat“ basiert auf der ehemaligen Nutzung der Fläche als Kleingartenparzellen. Der vorhandene Baumbestand, insbesondere die Obstbäume, bilden die Kulisse für den Spielplatz. In der Flächengestaltung wird das Entwurfsthema durch zwei in Apfelform angelegte Sandflächen und eine sich im Wegebelag abbildende Birne verdeutlicht.
Die Beläge der Wege- und Spielflächen sind abwechslungsreich mit unterschiedlichen Materialien wie Sand, Holzhäcksel, EPDM und Pflaster gestaltet. Die Spielplatzeingänge und einige Aufenthalts- und Spielbereiche sind wie auf der Fläche liegende Blätter hervorgehoben.
Die Ausstattung des Spielplatzes mit vielfältigen Angeboten, wie Schaukeln, Rutschen, Wippen, Drehen, Hüpfen, Klettern, Tischtennisspielen, Liegen, Verstecken, Entspannen, Beobachten und Kommunizieren bietet für alle Altersgruppen unterschiedliche Bewegungs- und Rückzugsmöglichkeiten.
Das Thema Obst spiegelt sich im Design der Spiel- und Ausstattungselemente wider. Die Hauptspielgeräte in den für die unterschiedlichen Altersgruppen angelegten Sandspielflächen sind als begehbare Apfel und Birne gestaltet. Bei den Hüpfplatten, Federwippern und der Holzspielwand, die neben der Spielfunktion eine Abgrenzung zur Marzahner Chaussee darstellt, ist ebenfalls das Thema Obst ablesbar.
Unterschiedliche Flächeneinfassungen, wie horizontal- und vertikal eingebaute Robinienhölzer, Sitzmauern und Podeste sind neben dem klassischem Sitzangebot, wie der Bank mit Lehne, weitere abwechslungsreiche Angebote zum Ausruhen aber auch zum Bespielen.
Das attraktive Potential des vorhandenen Gehölzbestandes wird als Vegetationsinseln in die Neugestaltung integriert. Bespielbare Gehölze wie Weiden und Haselnuss, ergänzen den Vegetationsbestand, so dass sich insbesondere in den Randbereichen zu den Nachbargrundstücken und zur Straße eine Pufferzone ausbildet.
Zwei 3 m breite Tore erschließen den Spielplatz von der Marzahner Chaussee und dem nordöstlichen Stichweg. Mit Pendeltor und feststellbarem Torflügel sind sie sowohl Zugang als auch Pflegezufahrt.

Vorentwurf

Lageplan

Beispiele für Spiel- und Ausstatungselemente

Ergebnisse des Partizipationstermins am 31.08.2021 mit Anwohnern und Interessierten

Vielen Dank für Ihre Beteiligung!

Ziel der Bedürfnisabfrage der Anwohner war es, Akzeptanz für den Neubau des Spielplatzes zu gewinnen und gemeinsam über Wünsche und Bedürfnisse zu diskutieren.  
Das Projekt “Neubau Spielplatz Marzahner Chaussee” wurde den Teilnehmern, bestehend aus Anwohnern und Vertretern von Einrichtungen und Initiativen, vorgestellt. Wünsche, Bedürfnisse und Ideen zum Neubau des Kinderspielplatzes wurden abgefragt und gesammelt.
Beteiligt wurden u.a. die Kinder der Kita “Wirbelwind”, die zum Beteiligungstermin Zeichnungen zur Neugestaltung des Spielplatzes erstellt haben. Diese wurden in der Vorstellungsrunde präsentiert.
Die im Rahmen des Partizipationstermin gesammelten Ergebnisse, sowie die Auswertung der
Kita – Zuarbeit stellen sich im Einzelnen wie folgt dar:

Wünsche und Bedürfnisse zu Gestaltung:

  • Spielangebote mit verschiedenen Bewegungsabläufen
  • generationsübergreifende Angebote wie Tischtennis, ggf. Sportgeräte
  • Sitzangebote, nahe beieinander liegend
  • Einzelgeräte: Karussell, Trampolin, Tunnelrutsche, Schaukel, Kletterwand
  • Kletteranlage und Spielangebote für verschiedene Altersstufen, z.B. Piratenschiff
  • Buddelbereich für die Kleinsten (0-3 Jahre)
  • Trinkbrunnen / Toilettenanlage
  • Verschiedene Rückzugsmöglichkeiten, z.B. Irrgarten, Indianerzelt, kleines Spielhaus
  • Verschiedene Erfahrungsbereiche, z.B. Barfußpfad, Wasserspielplatz
  • Erhalt des Gehölzbestandes, ggf. pflanzliche Abgrenzungen
  • hoher Zaun zum südlichen Nachbargrundstück
  • Fußgängerüberweg zum sicheren Überqueren der Marzahner Chaussee
  • Zugang zum Grundstück nicht direkt am Nachbargrundstück
  • Verkehrsberuhigte Bereiche in Spielplatznähe, z.B. Zone 30, Blitzer, Ampel
  • Schutz des Spielplatzes gegen Straßenlärm
  • Hundeverbot

Weiteres Vorgehen

Ihre Wünsche und Anregungen werden wir auswerten und soweit wie möglich in die Planung integrieren. Der Planungsentwurf wird im Anschluss auf dieser Seite präsentiert.
Die bauliche Realisierung des Spielplatzes wird bis Ende 2022 abgeschlossen sein.

Mitwirkung

Das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf plant die Neuanlage eines öffentlichen Spielplatzes. Auf drei ehemaligen Kleingartenparzellen an der Marzahner Chaussee 118-122 soll ein 1.800 m² großer, barrierefreier Spielplatz für alle Altersgruppen entstehen.
Wir, das Team vom Landschaftsarchitekturbüro pro garten, sind vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf mit der Neugestaltung des Areals beauftragt.
Folgende Schwerpunkte sind uns bei der Planung wichtig:

  • Schaffung von Ruhe- und Rückzugsräumen trotz der direkten Nachbarschaft zur stark befahrenen Marzahner Chaussee
  • Abwechslungsreiche Spielangebote mit ansprechender Gestaltung
  • Versickerung des anfallenden Niederschlagswassers auf dem Grundstück
  • Berücksichtigung und ggfs. Ergänzung der vorhandenen Vegetation
  • Einzäunung des Spielplatzes

Die Baumaßnahme soll im Jahr 2022 realisiert werden.
Wir informieren euch hier über das Bauvorhaben und möchten euch die Möglichkeit der direkten Mitentscheidung bieten.
Sagt uns, was euch gefällt oder fehlt, welche Wünsche und Anregungen ihr für die Neugestaltung habt.
Bei einer Vorort-Begehung am 31.08.2021 von 17.00 -19.00 Uhr habt ihr Gelegenheit Wünsche und Anregungen zu äußern und gemeinsam mit uns erste Planungsideen zu entwickeln.
Wir werden eure Anregungen auswerten und bei der weiteren Planung berücksichtigen!

Bestandssituation

Impressionen der derzeitigen Kleingartenparzellen

Lageplan - Bestand

Impressum

Im Auftrag von
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf
Abteilung Wirtschaft, Straßen und Grünflächen
Stadträtin Nadja Zivkovic

Angaben gemäß § 5 TMG:
pro garten Landschaftsarchitekten
Bresser Jablonka PartGmbB
Hohenfriedbergstraße 3
10829 Berlin

Vertreten durch:
Kerstin Jablonka

Kontakt:
T +49 (0)30 214 58 991
F +49 (0)30 214 58 992
E buero@progarten-berlin.de
W www.progarten-berlin.de

Umsatzsteuer:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE327072604

Datenschutzerklärung

Auftraggeber:
Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf von Berlin
Abteilung Wirtschaft,
Straßen- und Grünflächenamt
Schkopauer Ring 2
12681 Berlin

Website:
Fedor Jablonka

Haftungsausschluss (Disclaimer)
Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht:
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Pläne, Zeichnungen und Fotos:
© pro garten